Software: BadPeggy

Beschreibung

Gelegentlich sollte man eigene Bildarchive überprüfen, ob alle Dateien darin intakt sind. Diesen Test führt das kostenlose Badpeggy durch. Es ist in der Programmiersprache Java geschrieben, weswegen es die Java Laufzeitumgebung (JRE) benötigt, um zu funktionieren. Sie ist auf vielen Computern bereits vorhanden oder lässt sich von der Website www.java.com/de/ kostenlos beziehen. Ist JRE installiert, kann man „badpeggy100.zip“ herunterladen und entpacken. Das Programm lässt sich mit einem Doppelklick auf die Datei „badpeggy.jar“, starten. Alternativ dazu erzeugt ein Doppelklick auf „setup.vbs“ eine Verknüpfung auf dem Desktop. Mithilfe des Befehls „File – Scan“ lässt sich der zu inspizierende Bilderordner aussuchen. Ist der Scan absolviert, werden die beschädigten Dateien aufgelistet. Klickt man eine an, lässt sie sich in der linken Fensterhälfte begutachten. Eine kaputte Datei kann man dann direkt löschen oder verschieben. Gelegentlich kommt es zu einer „Out of Memory“-Fehlermeldung. Das Programm scheint es nicht zu vertragen, wenn andere Formate als JPG im Ordner vorhanden sind. Es hilft, bei „Options – Fileextensions“ mit einem Komma abgetrennt weitere Formate wie tif oder bmp hinzuzufügen.

URL http://www.foto-freeware.de/bad-peggy.php