Beschreibung |
Die Software ist ein einfacher Bildverwalter, bietet aber alle Funktionen, die nötig sind. Sie läuft im Betriebssystem Windows. Für eine erste Orientierung kann der Benutzer das Menü „Aufgaben“ aufklappen. Dieses liefert ihm Erklärungen, wie er Fotos optimiert, archiviert und präsentiert. Manche Funktionen lassen sich gleich durchführen, für andere wird man allerdings auf ein kostenpflichtiges Upgrade verwiesen. Fotosammlungen sind einfach und schnell mithilfe von Markern sortiert. Beispielsweise kann man einem Bild schnell die Kategorien „Spanien“ und „Eltern“ zuordnen. Bei Bedarf werden Fotos mit einer oder mehrerer dieser Kategorien herausgefiltert und angezeigt. Praktisch ist auch, dass sie in virtuellen Alben versammelt werden können. Dabei werden die Daten nicht verschoben, sondern nur Verweise angelegt. Auf diese Weise kann man hemmungslos und je nach Laune Alben füllen und leeren, ohne dass die Fotos verloren gehen. Der Photo Manager bietet auch ein eigenes Brennprogramm, damit die Sammlungen auf CDs archiviert werden können. Eine kleine Besonderheit ist bei der Bildoptimierung zu finden. Auf Wunsch verändern die Filter nicht die Originale, obwohl ihre Wirkung zu sehen ist. Denn wenn „Nichtdestruktive FX“ aktiviert ist, lassen sich Rote-Augen-Korrektur oder Kontrastoptimierung jederzeit zurück nehmen. Falls man die eigenen Schätze begutachten will, stehen einige Möglichkeiten zur Verfügung: Zuerst einmal gibt es natürlich eine Dia-Show, die alle Fotos automatisch samt Effekten am Betrachter vorbeiziehen lässt. Weiterhin bietet Magix kostenlosen Speicherplatz im Internet, um dort eine Web-Galerie zu eröffnen. Und auch der heimische Fernseher beziehungsweise DVD-Spieler spult eine Bilderschau ab, die sich mit dem Photo Manager erstellen lässt. |
---|---|
URL | http://www.magix.com/de/ |