Fotografen profitieren gleich doppelt von der neuen FUJIFILM X-T5. Das Gehäuse konnten die Entwickler kleiner und leichter machen als beim Vorgängermodell – es wiegt nur noch 557 Gramm. Gleichzeitig bietet die Kamera zahlreiche technische Neuerungen, etwa beim Autofokus. Dank Deep-Learning-Technik erkennt er jetzt zusätzlich zu menschlichen Gesichtern und Augen auch Tiere einschließlich Vögel sowie unterschiedliche Fahrzeuge wie Autos, Motorräder und sogar Züge. Der Nutzer kann sich daher ganz auf die Bildkomposition konzentrieren.
Die kürzeste Verschlusszeit des elektronischen Verschlusses liegt bei der FUJIFILM X-T5 bei nur noch 1/180.000 Sekunde. Selbst bei großer Helligkeit sind so Aufnahmen mit geöffneter Blende und schönem Bokeh möglich, und actionreiche Szenen lassen sich perfekt einfrieren.
Der verschiebbar gelagerte Bildsensor ist die Grundlage für eine weitere neue Funktion: Mit Pixel-Shift-Multishot nimmt die FUJIFILM X-T5 zwanzig Bilder auf, wobei sie nach jeder Aufnahme den Sensor um ein halbes Pixel verschiebt. Die Combiner-Software macht daraus ein extrem hochauflösendes Foto mit sagenhaften 160 Millionen Pixel.
|