Beschreibung |
Das Programm hilft, Bilder zu verwalten und dann im Internet zu veröffentlichen. Es verbindet also zwei Funktionen: Man kann den Inhalt von Bildverzeichnissen sichten, Fotos mit Kommentaren versehen, sie optimieren oder ihre Exif-Daten auslesen. Sehr schön ist die Kalenderansicht, in der die Fotos nach Datum aufgelistet werden. Auch GPS-Daten werden erkannt und die Bilder auf der Landkarte von Google Maps verteilt. Weiterhin kann man Backups auf einem Speichermedium wie etwa einer CD anlegen. JetPhoto Studio ist fähig, die CDs zentral zu verwalten. Eine Fotosammlung gibt JetPhoto auf verschiedene Weise aus. Sie wird beispielsweise in einer Datei im Flash-Format komprimiert, die man auf einer Website einbetten kann. Es bereitet sie zudem für bestimmte Handy-Typen auf, sodass man das Ergebnis mit anderen teilen kann. Auf eine Webgalerie bei Flickr kann man die Werke direkt hochladen, mittels eines Zusatzprogramms – dem JetPhoto Server – ist auch die eigene Webgalerie komfortabel zu verwalten. Die Software besitzt nur zwei Barrieren: Momentan ist sie nicht in Deutsch erhältlich, was sich aber ändern soll. Und man muss sich für die Internetfunktionen etwas einlesen. Doch ist durchaus verständlich, dass etwa „Web-Sync“ ein lokales Album mit einem im Netz abgleicht, „Web-ready“ es aufbereitet, indem es alle Bilder mit einem Wasserzeichen versieht, und der „Website manager“ mit dem einem Server verbindet, um die Web-Galerie aufzufrischen. |
---|---|
URL | http://www.jetphotosoft.com |