Das umfassende FOTO HITS-Software-Kompendium! Entdecken Sie digitale Helfer für praktisch alle Aufgaben rund um die Fotografie.
Das Gratisprogramm generiert Funken, Galaxien oder magische Flammen. Damit ein Leuchtnebel unauffällig mit einer Fotomontage verschmilzt, drückt man die Schaltfläche „Transparenz“ oder definiert besser in „Ansicht – Fraktal – Renderoptionen“ als [...]
Adobe Spark kreiert Collagen, Animationen oder Dia-Shows. Vorlagen helfen dabei. Der Online-Helfer ist gratis online nutzbar, um alle Arten von Bewegtbildern zu gestalten. Nur die Premium-Funktionen sind kostenpflichtig (ab zwölf Euro pro Monat im Cr[...]
Aus der Frühzeit der Computer kennt mancher noch textbasierte Rollenspiele. Twine hilft, eine solche Geschichte mit interaktiven Handlungssträngen zu erzählen, die unter anderem mit Fotos ergänzt werden kann.Twine muss man nicht installieren, es is[...]
Eine Collage zu gestalten, kann mühselig sein. Oder man greift auf Vorlagen zurück. Die kostenlose Software nimmt Fotos und arrangiert sie mithilfe von Vorlagen. Wahlweise fächert sie diese wie Spielkarten auf, ordnet sie als Rollfilm oder Puzzle-Tei[...]
Eine gute Planung ergibt bessere Bilder. Die Freeware hilft Fotografen und Filmern dabei ihre Projekte vor der Aufnahme zu skizzieren. Dadurch sind Regieanweisungen, Posen und Kulisse perfekt planbar. Autoren genießen Vorteile, wenn sie statt eines B[...]
Die Datenwolke ist praktisch, damit jeder überall auf Fotos, Filme und andere Dokumente zugreifen kann. Eben das macht sie auch gefährlich. Nextcloud ist eine vergleichsweise sichere Alternative aus der Open-Source-Szene.Die Grundidee von Nextcloud[...]
Das Dia-Schau-Programm zeigt die Bilder eines Ordners mitsamt Landkarte an. Voraussetzung ist, dass die Kamera, das Smartphone oder GPS-Modul Geo-Daten gespeichert hat. Sobald man „Wo war’s“ startet, präsentiert es im Wechsel die Fotos eines Ordners [...]
Die Gratis-App für Computer und Smartphones kommuniziert mit Nikon-Kameras. Sie steuert digitale Spiegelreflexmodelle mittels Computer und USB-Kabel. Auf Wunsch löst sie auch zeitverzögert aus oder erstellt Serienaufnahmen. Davor kann man zahlreiche [...]
WebODM ist eine Benutzeroberfläche für das Projekt „OpenDroneMap“. Es erzeugt aus einer Bilderserie, die per Multikopter aufgenommen wurde, ein dreidimensionales Modell, das zudem mit Landschaftsmarkierungen und diversen Kartendarstellungen beeindruc[...]
Der Zusatz für RawTherapee optimiert Bilderserien für einen Zeitraffer-Film. Fügt man eine Bilderserie zu einem solchen Film zusammen, darf sie keine Farb- oder Helligkeitssprünge enthalten. Ansonsten flackert das resultierende Video. Das Plug-i[...]