Das umfassende FOTO HITS-Software-Kompendium! Entdecken Sie digitale Helfer für praktisch alle Aufgaben rund um die Fotografie.
Wer ein Bildelement freistellen will, muss Profiwissen besitzen. Oder er nutzt eine Automatik. Die Software von Expert.de entfernt den Hintergrund etwa von Gesichtern, sodass man sie in eine Bildmontage einfügen kann. Das versprechen viele Programme[...]
Wer ein riesiges Panorama aus einer Bilderserie montieren will, greift gern auf Hugin zurück. Es ist gratis, vielseitig und ausgereift. Doch kann auch dieses Urgestein der Open-Source-Bildbearbeitung noch verbessert werden – was jüngst geschehen ist.[...]
Kultureinrichtungen können mit dem Gratis-Helfer eine Web-Ausstellung gestalten. Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) bietet ein Online-Werkzeug, um virtuelle Ausstellungen einzurichten. Es basiert auf der Open-Source-Software Omeka und kann Texte,[...]
Es ist höflicher, online ein Gesicht zu präsentieren. Dieses muss ja nicht allzu ähnlich sein. Hierfür erzeugt der Anonymizer Varianten des eigenen Konterfeis. Der Befehl ist auf der im Kasten genannten Website oben rechts zu finden. Man lädt ein Por[...]
Wer eine Alternative zu Google Fotos sucht, darf es mit Recall versuchen. Hier kann jeder Bilddaten speichern und organisieren, wobei die Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Cloud-Lösung ist kostenlos, verschlüsselt und dezentral organisiert.Das Progr[...]
Der Helfer konvertiert PDF-Dateien in digitale Bücher, die man schön durchblättern kann. Buchseiten lassen sich in LibreOffice oder einem Layoutprogramm wie Scribus gestalten, die sie im PDF-Format sichern. FlipHTML5 öffnet die Datei und lässt sie mi[...]
Das Bildbearbeitungsprogramm leistet etwas mehr als beispielsweise Windows Paint. Als Community Edition ist es gratis. Im Wesentlichen kann man mit ihr Fotos zuschneiden, drehen und mit Farb- und Tonwertfiltern verändern. Für ein ausgereiftes Bildbea[...]
3D-Modelle zu erschaffen, ist aufwendig. Die Freeeware macht es vergleichsweise einfach. Als Vorbild nimmt man das Foto eines Objekts. Dessen Umrisse lassen sich in Dust3D nachzeichnen, wobei die Software gleich das dreidimensionale Modell erschafft.[...]
Viel kann die Software nicht, aber das Wenige erledigt sie benutzerfreundlich: Falls eigene Fotos den falschen Zeitstempel tragen, korrigiert ihn das Gratis-Programm. Beispielsweise hat man im Urlaub vergessen, die Kamera auf die neue Zeitzone einzus[...]
Der Java-OpenStreetMap-Editor (JOSM) nimmt Geodaten entgegen, die von Kameras und Smartphones samt ihrer Bilddaten aufgezeichnet werden. Daraus erstellt er präzise Kartenwerke, die mithilfe von Fotos noch anschaulicher darstellbar sind.In einer nac[...]