Teilen: Kategorie: Praxis Alle Programme und Apps Kameras mit GPS: die Linkliste Hier finden Leser die Links zu allen Programmen, die im Artikel „Kameras mit GPS“ in FOTO HITS 4/2023 erwähnt werden. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Webseite zum Artikel: alle Links und Befehlszeilen zum Kopieren Eigene Cloud mit Owncloud, Teil 2 Was nutzt ein eigener Cloudserver, wenn zumindest theoretisch jeder den Datenverkehr abhören kann? Im zweiten Teil der Serie in FOTO HITS 11/2022 sichern wir daher die Verbindung zur Owncloud mit SSL. Das ist das gleiche Verfahren, das auch bei Banken und Onlineshops zum Einsatz kommt. Auf dieser Seite finden Leser alle Links und Befehlszeilen der Teile zwei und drei zum Kopieren. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Webseite zum Artikel: alle Links und Befehlszeilen zum Kopieren Eigene Cloud mit Owncloud, Teil 1 Eine eigene Cloud auf dem eigenen Server im eigenen Arbeitszimmer: Das ist nicht nur im Hinblick auf den Datenschutz ein Gewinn, sondern vor allem auch sehr praktisch. So kann man von überall auf der Welt auf seine Fotos und andere Daten zugreifen – Internet vorausgesetzt. Mit Owncloud gibt es eine leistungsstarke Software für diesen Zweck, die in der „Community Edition“ sogar völlig kostenlos ist. Als Rechner nutzen wir den unschlagbar günstigen Minicomputer Raspberry Pi. Auf dieser Seite finden Leser alle Links zum ersten Teil der Serie in FOTO HITS 9/2022 und die teilweise sehr langen Befehlszeilen zum Kopieren. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Landschaftsfotos von Reinold Gober EIZO CS2731 im Praxiseinsatz Der Landschaftsfotograf Reinold Gober bearbeitet seine faszinierenden Bilder vom Polarkreis mit dem EIZO-Monitor CS2731, um mit exakter Farbdarstellung eine perfekte Anpassung an seine Drucke auf Fine-Art-Papier zu erhalten. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Fotowissen kurz und bündig Serie: Die 10 besten Tipps ... Stark und kompakt: FOTOHITS stellt fortlaufend die jeweils zehn besten Tipps, Tricks, Hinweise und Fakten vor, die für mehr Wissen und Können in der Fotografie sorgen. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Tolles Zubehör für wenig Geld Serie: Fototechnik im Eigenbau Die Serie stellt verblüffende und nützliche Helfer vor, die mehr Spaß am Foto-Hobby garantieren. Darüber hinaus kosten sie wenig Geld und (meist) auch wenig Mühe. Die Artikelreihe wird laufend erweitert. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Montagen, Korrekturen und tolle Tricks Serie: Digitale Bildbearbeitung meistern Digitale Bildbearbeitung leicht gemacht: Die Serie auf der FOTO HITS-Website eröffnet allen die faszinierenden Möglichkeiten der Pixelwelt. Anfänger und Fortgeschrittene heben damit ihr Können auf ein neues Niveau. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Kamera, Monitor und Druckausgabe kalibrieren Datacolor Video-Tutorial Der Farbmessgerätehersteller Datacolor hat gemeinsam mit Martin Koswig ein Video-Tutorial produziert. Darin erläutert der Freiburger Fotograf am Beispiel einer Porträtproduktion, wie die Kamera, der Bildbearbeitungsmonitor und der Farbdrucker mit Datacolor-Systemen kalibriert werden. Die vier Filme sind hier kostenlos zu sehen. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Perfekte Farben auf dem Monitor und im Fotobuch Datacolor: Fotobuch ohne Fluch! Fotobücher sind „in“ und machen richtig Freude, wenn man einige Punkte beachtet. Datacolor und das Kreativstudio Pavel Kaplun zeigen, wie’s geht. Zudem gibt es kostenlose E-Books und eine Rabattaktion mit dem Fujifilm Fotoservice PRO. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Aktionen Filme in Digitalkameras einlegen In viele Kameras lässt sich quasi ein digitaler Schwarz-Weiß-Film einlegen. Mithilfe von kamerainternen Vorgaben liefern sie dann Bilder, die von einem klassischen Kodak Tri-X oder Ilford FP4 stammen könnten. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Filmförderung Aktuelle Analogfilme Erstaunlich, wie lebendig die Filmszene heute ist: Im begrenzten Biotop tummeln sich mehr Anbieter, als mancher vermutet. Manche kommen aus dem Nichts, einige keimen wieder neu auf. Die nachfolgenden Tabellen beweisen die Artenvielfalt. Sie enthalten Dia-Positiv-Filme, Farb-Negativ-Filme, Schwarz-Weiß-Filme, Polaroid-Filme und Mittelformat-Filme. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Supertele für 100 Euro Der Wunsch nach einem Super-Tele ist zwar bei jeder und jedem vorhanden, aber der Preis und das Gewicht kühlen das Begehren ab. Allerdings gibt eine preiswerte Alternative: Digiskopie. FOTO HITS 6/2023 stellte Spektive vor und schilderte, wie man einen passenden Adapter bastelt. Der Artikel ergänzt die DIY-Anleitung um Praxistipps. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Fokusfalle aufstellen Für Natur- oder Sportfotografen ist die Fokusfalle unverzichtbar. Sie stellen etwa auf ein Nest scharf, und sobald ein Vogel ins Bild flattert, löst die Kamera aus. Da sich sich das Verfahren je nach Kameramodell unterscheidet, gibt die Redaktion mehrere schrittweise Anleitungen. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Mit Serienbildern zaubern Aktuelle Digitalkameras schießen Fotos in atemberaubender Geschwindigkeit. Die Bilderserien schenken mehr als nur einige Zufallstreffer, sie ergeben auch faszinierende Blickfänge. FOTOHITS stellt einige Ideen vor.Bild: Jennifer Williams, Hayward, USA weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Schwungvoller Mitzieheffekt Hände weg von Software-Filtern! Stattdessen bringt eine bewährte Technik Ergebnisse, wie sie kein Pixelschubser hinbekommt. Der so genannte „Mitzieheffekt“ ergibt energiegeladene Fotos. Wie man ihn erfolgreich anwendet, zeigt der nachfolgende Artikel. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Unscharfe Motive bringen Dynamik Unschärfe kann mehr Leben in eine Aufnahme bringen. Sie vergegenwärtigt den flüchtigen Augenblick, in dem Kinder herumtollten oder eine Tänzerin vorbeiwirbelte. FOTO HITS zeigt, wie einfach dynamische Bilder entstehen. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Nächtliche Langzeitaufnahmen Selbst die hässlichste Stadt kann in einem Lichtermeer prachtvoll erstrahlen. Der Artikel zeigt, wie man ihren Zauber meisterhaft festhält. Außerdem stellen Langzeitaufnahmen eine gute Gelegenheit dar, von der Automatik wegzukommen und die manuellen Einstellungen auszureizen. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Erhellendes zu Nachtaufnahmen Dunkel und geheimnisvoll ist die Nacht. Wenn die meisten Menschen schlafen, stehlen sich mondsüchtige Fotografen auf leisen Sohlen aus dem Haus. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Vom Tageslicht zum Studioblitz Das Licht beherrschen Bei seinen Aufnahmen ist der Fotograf nicht auf das vorhandene Licht beschränkt. Er hat viele Möglichkeiten, es zu steuern, zu erweitern und zu lenken. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Kleine Reflektorkunde Die günstigste Lichtquelle des Fotografen ist das Tageslicht. Obwohl eigentlich die Natur diktiert, wie es jeweils ausfällt, eröffnen Reflektoren viele Gestaltungsmöglichkeiten. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Geisterhaft Infrarotfotografie Infrarotaufnahmen verblüffen durch ihre Schattierungen und einen einzigartigen Bildeindruck. Experimentierfreudige Fotografen erfahren, wie mit wenigen Mitteln ein leuchtendes Kunstwerk entsteht. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Fenster zur Seele Reflexion im Auge Ein Lichtreflex lässt die Augen hell erstrahlen. Der Praxis-Artikel hilft Porträtfotografen, die Beleuchtung entsprechend zu setzen. Selbst einfache Mittel wie ein Fenster bewirken ein schönes Funkeln. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Drunter und drüber Mit Aufnahmen einer Wendeltreppe von unten oder einer Straßenschlucht von oben ist die Frosch- oder Vogelperspektive noch längst nicht ausgereizt. Gerade weniger offensichtliche Bildideen sorgen für umso mehr Verblüffung, wenn man sie gekonnt umsetzt. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Spritzer, Tropfen und Kugeln High-Speed-Fotos Die Hochgeschwindigkeitsfotografie beschäftigt sich mit der Aufnahme von schnellen Bewegungen. Das Ziel: sichtbar machen, wofür unser Auge zu langsam ist. Die Ergebnisse sind beeindruckend. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Fototipps von Jan Hinkel Olympiareif - Sportfotos meistern Jan Hinkel gestaltet kraftvolle Porträts von Athleten. Solche Aufnahmen verlangen auch dem Fotografen viel Training und eine gute Ausrüstung ab. In diesem Artikel erklärt der Profi , wie man beides bündelt, umrekordverdächtige Sportfotos zu erhalten. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Smartere Bilder Bessere Fotos aus dem Smartphone Smartphones erleichtern die Aufnahme von Schnappschüssen um ein Vielfaches. Inzwischen sind Technik und Zubehör ausgereift genug, um mit ihnen wirklich gute Bilder zu machen. FOTO HITS stellt Tipps und Produkte vor, mit der „Smartphonography“ groß herauskommt. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Monochrom: Eine Farbe, viele Möglichkeiten Monochrome Bildideen Der erste Blick entscheidet, ob sich ein Foto dem Betrachter einprägt. Um ihn zu beeindrucken, bieten sich monochrome Bilder an. Schließlich ist jeder von Kindheit an auf Farbsignale geeicht: „Bei Rot stehen, bei Grün gehen“. Diese einfache Regel bleibt ebenso im Gedächtnis wie eine gelungene Rot-Grün-Palette. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Völlig aufgelöst Super Resolution Die Technik der „Super Resolution“ gibt Makroaufnahmen neue Freiheiten. Dank ihr kann man sogar kleine Bildausschnitte in ausgezeichneter Qualität drucken, ausbelichten oder am Bildschirm vergrößern. Gerade bei Makroaufnahmen, bei denen es auf jede Pore ankommt, sind solche Detailverbesserungen ein großer Fortschritt. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Schwimmkurs Unterwasserfotos schießen Jeder kann aus dem Wasser einzigartige Bilder fischen, um die ihn alle Landratten beneiden. Dafür sind weder eine teure Ausrüstung noch eine besondere Ausbildung erforderlich. Mithilfe der Tipps hopst man gleichsam in ein Thermalbecken, statt ins kalte Wasser zu springen. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Beleuchtungen für Unterwasserfotografie Meeresleuchten Jede Kamera lässt sich wassertauglich machen: Ein einfacher Tauchbeutel ist preiswert, passt für jedes Modell und ist bis etwa fünf Metern Tiefe sinnvoll einsetzbar. Als zweite Alternative gibt es für viele Kameramodelle feste Gehäuse. Eine Tabelle ist in FOTO HITS 1-2/2012 zu finden. Mit diesem Zubehör gelingen Fotos im Schwimmbad, beim Schnorcheln oder Tauchen. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Aus Flugzeugen, Ballons und Hubschraubern fotografieren Luftaufnahmen: Ready for take-off Luftaufnahmen aus Flugzeugen heraus bieten nicht nur himmlische Freuden. Gerade in kleinen Maschinen ist es höllisch laut, eng und unbequem. Nur wer vorbereitet ist, kann die vielleicht anderthalb Stunden in ihnen voll ausschöpfen. Unsere Tipps erhöhen die Ausbeute, die man aus Ballons, Kleinflugzeugen, Zeppelinen und Hubschraubern mitnimmt. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Ziemlich beste Freunde Haustiere fotografieren Einige Haustiere sind kamerascheu, andere eigensinnig. Das erfordert vom Fotografen eine beträchtliche Flexibilität und einen geschickten Umgang mit der Aufnahmetechnik. FOTO HITS gibt Tipps und verrät zuverlässige Bildideen. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Mehr Farben und Tonwerte ins Foto bringen HDR-Bilder erstellen Mit einer Technik namens HDR werden Motive perfekt belichtet. Grell ausgeblichene oder dustere Stellen sind Vergangenheit, stattdessen erscheinen dort alle Details. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Ins Netz gegangen Nach Bildern und ihren Dieben fahnden Wer eigene Fotos hundertprozentig vor Internet-Dieben sichern will, muss sich von der digitalen Welt abkoppeln. Doch andersherum ist jemand, der am Netzleben teilhaben will, nicht völlig schutzlos. Mit einigen einfachen Taktiken spürt man Räuber auf und wehrt sie ab. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Sicher über Stock und Stein Die Ausrüstung bei Expeditionen schützen Ulla Lohmann seilte sich in Vulkankrater ab und schlug sich durch Urwälder in Papua-Neuguinea. Solche Expeditionen beweisen, welches Zubehör sich für Outdoor-Fotografen bewährt. Die Fotografin gibt im Artikel Tipps, wie man eine unbeschädigte Ausrüstung und dazu spektakuläre Bilder nach Hause bringt. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Die besten Speichermedien und Backup-Strategien Bilddaten archivieren Bildarchive sind stark gefährdet, wenn sie nur auf der normalen Computerfestplatte gesichert sind. Ein Fehler kann die Arbeit von Jahrzehnten vernichten. Glücklicherweise ist es einfach, für mehr Datensicherheit zu sorgen. Mit der richtigen Strategie muss man sich einmal um sie kümmern, dann kann man sich für Jahre beruhigt zurücklehnen. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Perfekte Bilder gestalten Serie: Foto und Form Der Buchautor Dr. Michael Lobisch-Delija vermittelt, welche Gestaltungsregeln zu gelungenen Fotos beitragen. In vier Kapiteln steigt man zum meisterhaften Bildkomponisten auf. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Lichtdurchflutete Architekturfotos gestalten Der Sonne folgen Dem Architekturfotografen Alexander Bach gelingen wunderschön ausgeleuchtete Motive, die ohne Effekte wie die der HDR-Technik auskommen. Im nachfolgenden Artikel lüftet er das Geheimnis, wie sie entstehen. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Frau Luna fotografieren Mondsüchtig Viele Fotos zeigen von Frau Luna bloß eine Seite: die eines nackten Felsklumpens. Doch wer sich ihr verständig nähert, den belohnt sie mit vielerlei Reizen. Der Artikel zeigt, wie man sie aufs Bild bannt. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Nassplatten-Technik von Alex Timmermans Magie auf Glas Der Fotograf Alex Timmermans gibt Hintergrundwissen zur Kollodium-Nassplatten-Technik weiter und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Scheinbar Schwerelos Tanzfotografie Lois Greenfield muss in ihrem New Yorker Studio einen versteckten Schalter haben, der die Schwerkraft außer Kraft setzt. Anders sind ihre spektakulären Aufnahmen nicht zu erklären. Oder doch? FOTOHITS konnte der Fotografin ein paar Geheimnisse entlocken. weiterlesen
Teilen: Kategorie: Praxis Manfrotto Manhattan Urbaner Schick Die Zeiten, in denen bereits die Form seiner Umhängetasche den fotografierenden Touristen verriet, sind glücklicherweise vorbei. Aktuelle Fototaschen zeichnen sich neben dem Schutz der Kamera auch durch Eleganz und Vielseitigkeit aus. Manfrotto geht dabei mit der neuen „Manhattan“-Kollektion noch einen großen Schritt weiter. weiterlesen