
FOTO HITS Wettbewerb „Lust auf Grün“
Land der offenen Fernen
12 views
Infolge ihrer einzigartigen Geschichte und Vielfalt ist die Rhön seit 1992 UNESCO-Biosphärenreservat.
Gegenüber anderen Mittelgebirgen stellt diese offene Kulturlandschaft eine ideale Vernetzung von offenen und bewaldeten Lebensräumen dar.
Die Rhön besteht hauptsächlich aus extensiv genutztem Grünland und Ackerflächen und in luftiger Höhe kann man in magischer Stille bei einem Ballonflug die reizvolle Landschaft mit ihren fast grafischen Strukturen besonders genießen.
Gegenüber anderen Mittelgebirgen stellt diese offene Kulturlandschaft eine ideale Vernetzung von offenen und bewaldeten Lebensräumen dar.
Die Rhön besteht hauptsächlich aus extensiv genutztem Grünland und Ackerflächen und in luftiger Höhe kann man in magischer Stille bei einem Ballonflug die reizvolle Landschaft mit ihren fast grafischen Strukturen besonders genießen.
Streetart-Graffiti
12 views
Kunstform oder Vandalismus?
Wand- oder Steinmalereien, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen aufgetragen werden, sind mit Sicherheit so alt wie die Menschheit selbst.
Bilder, Schriftzüge oder Zeichen geben je nach Bedarf oder Zweck ihrer Anwendung vor allem Jugendlichen die Möglichkeit, sich selbst zu definieren und ihrem Lebensgefühl Ausdruck zu geben.
Wand- oder Steinmalereien, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen aufgetragen werden, sind mit Sicherheit so alt wie die Menschheit selbst.
Bilder, Schriftzüge oder Zeichen geben je nach Bedarf oder Zweck ihrer Anwendung vor allem Jugendlichen die Möglichkeit, sich selbst zu definieren und ihrem Lebensgefühl Ausdruck zu geben.
Grüner Schutzwall
13 views
Die St. Andrews-Bucht beherbergt eine der größeren Königspinguinkolonien auf Südgeorgien.
Von einem der weiten Moränenbänder, die sich zwischen Gletscher und Strand schieben, hat man einen großartigen Überblick.
Gleichmäßig reiht sich in der weiten Schwemmebene ein Pinguin an den anderen.
Auch sie suchen gerne den Wind-Schutz des hohen Tussockgrases in den Strandrandzonen zum Rückzug und zur Regeneration auf.
Von einem der weiten Moränenbänder, die sich zwischen Gletscher und Strand schieben, hat man einen großartigen Überblick.
Gleichmäßig reiht sich in der weiten Schwemmebene ein Pinguin an den anderen.
Auch sie suchen gerne den Wind-Schutz des hohen Tussockgrases in den Strandrandzonen zum Rückzug und zur Regeneration auf.
