
FOTO HITS Wettbewerb „Nachwuchs“
Traumland
19 views
Nach dem Genuss der energiereichen Muttermilch haben sich diese halbwüchsigen Robben als "Ruhekissen" den harten Felsuntergrund an der Küste Namibias/Cape Cross ausgesucht.
Weich, warm und behütet lässt es sich am felsigen Strand von Cape Cross gemütlich schlummern.
Der Platz zum Träumen ist in der Hochsaison eng begrenzt, denn sie müssen sich ihn mit 40.000 ihrer Artgenossen teilen.
Weich, warm und behütet lässt es sich am felsigen Strand von Cape Cross gemütlich schlummern.
Der Platz zum Träumen ist in der Hochsaison eng begrenzt, denn sie müssen sich ihn mit 40.000 ihrer Artgenossen teilen.
Berggorillas
30 views
Nach einem steilen Anstieg durch den Regenwald bis auf ca. 3.500 m im Vulcanoes Nationalpark, Ruanda, entdeckten wir endlich unsere angepriesene Hirwa Group.
Der erste Anblick war atemberaubend, die sanften Riesen bewegten uns zutiefst.
Was wir wussten, aber nicht zu hoffen wagten, die Waldbewohner waren nach einiger Zeit so zutraulich, dass sie uns ihren Nachwuchs präsentierten, ein quirliges Kerlchen, das nur Schabernack im Sinn hatte.
Allerdings war der gesamte Familienclan stets zum Schutz des Winzlings in der Nähe.
Ein anrührendes und respekteinflößendes Erlebnis.
Wie lange noch diese faszinierenden Tiere eine Überlebenschance durch den Kampf um die Rohstoffe dieser Region und die unablässig durchgeführten Siedlungserweiterungen der Menschen haben, ist nicht einschätzbar.
Trotz umfangreicher Schutzprogramme leben nur noch wenige hundert dieser weltweit größten Primaten, deren Erbgut mit dem des Menschen zu 90 Prozent übereinstimmt.
Sie ähneln uns stark in ihrer Mimik, zeigen Humor, sind kommunikativ, lernfähig, sozial und haben einen ausgeprägten Familiensinn.
Der erste Anblick war atemberaubend, die sanften Riesen bewegten uns zutiefst.
Was wir wussten, aber nicht zu hoffen wagten, die Waldbewohner waren nach einiger Zeit so zutraulich, dass sie uns ihren Nachwuchs präsentierten, ein quirliges Kerlchen, das nur Schabernack im Sinn hatte.
Allerdings war der gesamte Familienclan stets zum Schutz des Winzlings in der Nähe.
Ein anrührendes und respekteinflößendes Erlebnis.
Wie lange noch diese faszinierenden Tiere eine Überlebenschance durch den Kampf um die Rohstoffe dieser Region und die unablässig durchgeführten Siedlungserweiterungen der Menschen haben, ist nicht einschätzbar.
Trotz umfangreicher Schutzprogramme leben nur noch wenige hundert dieser weltweit größten Primaten, deren Erbgut mit dem des Menschen zu 90 Prozent übereinstimmt.
Sie ähneln uns stark in ihrer Mimik, zeigen Humor, sind kommunikativ, lernfähig, sozial und haben einen ausgeprägten Familiensinn.
