
Last additions - FOTO HITS Wettbewerb „VERLASSEN“
Verlassen
54 views
Das einst blühende Städtchen Kolmannskuppe in der Namibwüste entstand im vorigen Jahrhundert aufgrund ergiebiger Diamantenfunde.
Eine Bäckerei, ein Metzgerladen und eine Eisfabrik lieferten deutsche Annehmlichkeiten.
Großbürgerliche Villen mit gefliesten Bädern und holzvertäfelten Wohnräumen zeugten von dem ungeheuren Reichtum.
Mit dem Ende der Diamantenförderung setzte aber auch der sichtbare Niedergang dieser Siedlung ein.
Eine Bäckerei, ein Metzgerladen und eine Eisfabrik lieferten deutsche Annehmlichkeiten.
Großbürgerliche Villen mit gefliesten Bädern und holzvertäfelten Wohnräumen zeugten von dem ungeheuren Reichtum.
Mit dem Ende der Diamantenförderung setzte aber auch der sichtbare Niedergang dieser Siedlung ein.
Nov 26, 2020
Türen
27 views
Gleich einem Lavastrom hat eine Flut von Sandkörnern seit langem aufgegebene Räume in der ehemaligen Diamantenstadt Kolmanskop/ Namibia erobert.
Alles fließt, wenn Sand frei und trocken ist und der Wind seine Arbeit verrichtet.
Dann verhält sich feiner Sand wie eine Flüssigkeit, und die Wüste wird zu einem riesigen Meer, das alles verschlingt- selbst Häuser sind hiervon nicht ausgenommen.
Alles fließt, wenn Sand frei und trocken ist und der Wind seine Arbeit verrichtet.
Dann verhält sich feiner Sand wie eine Flüssigkeit, und die Wüste wird zu einem riesigen Meer, das alles verschlingt- selbst Häuser sind hiervon nicht ausgenommen.
Nov 26, 2020
Schatten an der Wand
31 views
In der Nähe der Hafensatdt Lüderitz befindet sich die ehemalige Diamantenstadt Kolmanskop.
Vor fast hundert Jahren am Rand der Namib-Wüste von Deutschen gegründet, war die Siedlung infolge des Reichtums mit bester Infrastruktur ausgerüstet.
Es wurde sogar eine Schule und ein Krankenhaus erbaut
Die Umrisse des Waschbeckens an der Wand stehen gleichsam für die geisterhafte Leere nach dem Ende des Diamanten-Booms.
Vor fast hundert Jahren am Rand der Namib-Wüste von Deutschen gegründet, war die Siedlung infolge des Reichtums mit bester Infrastruktur ausgerüstet.
Es wurde sogar eine Schule und ein Krankenhaus erbaut
Die Umrisse des Waschbeckens an der Wand stehen gleichsam für die geisterhafte Leere nach dem Ende des Diamanten-Booms.
Nov 26, 2020
Industrielle Vergangenheit
18 views
In der kargen Atacama-Wüste in Chiles Norden existierten einst über 100 Salpeterminen. Die aufgegebenen Förderstätten reihen sich heute als Geisterstädte rechts und links entlang des schnurgeraden, schwarzen Bandes der Panamericana.
Vom Winde verweht, erinnern allein Mauerreste, Hallenskelette und Abraumhalden an die Boomzeiten der Jagd nach dem „weißen Gold“.
Vom Winde verweht, erinnern allein Mauerreste, Hallenskelette und Abraumhalden an die Boomzeiten der Jagd nach dem „weißen Gold“.
Nov 26, 2020
Vergessen
14 views
Erst mit dem beginnenden Antarktistourismus gerieten die Walfangstationen in Südgeorgien wieder in’s Blickfeld- als bizarre Denkmale einer blutigen Industrie am Ende der Welt.
In diesem Klimaa zerfallen die Anlagen langsam und werden Stück für Stück von der Natur zurückerobert.
Heute tummeln sich zwischen den Anlagen wieder große Kolonien von Pelzrobben und Pinguinen.
In diesem Klimaa zerfallen die Anlagen langsam und werden Stück für Stück von der Natur zurückerobert.
Heute tummeln sich zwischen den Anlagen wieder große Kolonien von Pelzrobben und Pinguinen.
Nov 26, 2020
Alles Fassade
11 views
Der ehemalige Militär-Diktator Pinochet wandlete einst die die verlassene Salpetermine Chacabuco zum Gefangenenlager um.
In dieser Geisterstadt erinnern nur noch die Fassaden-Reste der Gefägnismauern als stumme Zeugen an die vielen Greultaten an diesem Ort in der Atacama-Wüste.
In dieser Geisterstadt erinnern nur noch die Fassaden-Reste der Gefägnismauern als stumme Zeugen an die vielen Greultaten an diesem Ort in der Atacama-Wüste.
Nov 26, 2020
