Das umfassende FOTO HITS-Software-Kompendium! Entdecken Sie digitale Helfer für praktisch alle Aufgaben rund um die Fotografie.
Der bewährte und preiswerte Helfer vereint eine Bilderserie zu einem Zeitraffervideo. Das kostenpflichtige Programm enthält nützliche Werkzeuge, um aus Einzelbildern einen Zeitrafferfilm zu erstellen. „Deflicker“ etwa passt die Helligkeitsunterschied[...]
Der Zusatz für den kostenlosen LibreWriter erstellt im Nu eine Bildübersicht. Das Office-Paket LibreOffice kann man mit Plugins erweitern. AddPics liest einen Bilderordner ein, und verteilt seinen Inhalt auf Einzelseiten oder Absätze.Die Fotos oder[...]
Wer Apples HEIC-Format unter Windows nutzen will, kann es mit der Freeware umwandeln. Apple iOS 11 und die Canon EOS-1D X Mark III speichern Fotos im Format HEIC, das einige Vorteile mit sich bringt. Dazu gehören etwa die geringe Dateigröße und die T[...]
Die Benutzeroberfläche für das allmächtige Exiftool wächst mit ihrem Basisprogramm. Mittlerweile trägt es die Versionsnummer 12. Da es laufend modernisiert wird, liest es alle Kamera-Metadaten ein, auch wenn sie neueste Video- oder Panoramafunktionen[...]
Das Backup-Programm kommt Fotografen entgegen, indem es auch Kameras einbindet. Es erkennt, wenn eine Kamera mit dem Computer verbunden wird und überträgt den Inhalt. Dabei berücksichtigt sie unter anderem nur neue Fotos. Ansonsten dient sie als herk[...]
Viele Dia-Show-Programme hinken der aktuellen Bildqualität hinterher. Sie geben die Resultate höchstens in High Definition heraus, was mit 1.920 mal 1.080 Pixel unter den Möglichkeiten von Projektoren und Ultra-HD-Bildschirmen bleibt. Diese sind heut[...]
Wirrwarr auf der Festplatte? Die Freeware versucht einen Befreiungsschlag. Der Helfer gibt Computer-Chaoten die Chance auf einen Neubeginn. Haben sie keine vernünftige Ordnerstruktur angelegt, verstreuen sich Bilder in diversen Verzeichnissen und Lau[...]
Das Online-Tool lässt eine Geschichte mit allerhand Multimedia erzählen. Pageflow ähnelt „Wordpress“, ist aber auf multimediale Reportagen ausgelegt. Es wird auf einem Server installiert und mit Texten, Fotos, Videos, Audiokommentaren oder 360-Grad-V[...]
Der GOM Player ist komfortabel, da er fehlende Codecs selbstständig nachinstalliert. In Südkorea gehört er zu den beliebtesten Abspielgeräten für Multimedia-Dateien. Sein besonderer Vorteil: Fehlt ein Codec, sucht er automatisch im Internet und insta[...]
Wer Fotos im Internet teilt, sollte sie von persönlichen Daten säubern. Die EXIF-Angaben, die eine Kamera in Bilddaten speichert, sind teilweise harmlos, einige aber nicht. Aufnahmeort oder -zeit etwa verraten, dass jemand in Urlaub ist, also das Hau[...]