Das umfassende FOTO HITS-Software-Kompendium! Entdecken Sie digitale Helfer für praktisch alle Aufgaben rund um die Fotografie.
Das kostenlose Cobian Backup verpackt wichtige Daten in eine Archivdatei, aus der sie leicht wiederherzustellen sind. Die Vorsichtsmaßnahme erledigt es weitgehend automatisch und bietet viele kluge Hilfen.Gemäß Vorgabe installiert man Cobian Backup[...]
Die Leistungen von Scribus entsprechen einem Profi-Werkzeug, bis auf Sonderfunktionen, die in der Druckvorstufe benötigt werden. Doch wird ein normaler Benutzer vielfach auf Passkreuze, Separationsvorschau und Tabellenprogramme verzichten können. Nic[...]
Mithilfe von Microsoft Photo Info können Fotografen einige Meta-Daten verwalten, nach denen Fotos beschreib- und sortierbar sind. Die Daten werden in den Standards IPTC und XMP festgehalten. IPTC ist im Fotojournalismus geläufig und inzwischen auch u[...]
Cata Thumbs bringt viele Fotos auf einem Blatt Papier unter. Man gibt ihre Anzahl, das Papierformat und andere Details an, das Programm gruppiert sie dann. In einer Vorschau kann man das Ergebnis begutachten. Die Übersicht ist nicht nur für den Druck[...]
Das Plug-in beseitigt kostenlos die Klötzchen, die sich aus einer schlechten JPEG-Kompression ergeben. Normalerweise ist so ein Bild unrettbar verloren. Dejpeg jedoch versucht, aus ihm noch ein ansehnliches Resultat zu gewinnen. Natürlich kann es kei[...]
Der kostenlose Allrounder lädt halbautomatisch Fotos aus einer Kamera, von Speichermedien und aus Ordnern. Sie gelangen in Verzeichnisse auf der Festplatte, die gleichzeitig in Form von Bilderalben verwaltet werden. Mit dieser Archivierung wäre Photo[...]
Sobald Fotoarchive von der Festplatte auf eine CD übertragen wurden, sind alle wertvollen Erinnerungen gesichert, falls der Computer abstürzt. Zudem muss jeder Fotograf gelegentlich Platz auf der Festplatte frei machen. Allerdings wachsen die CD-Stap[...]
Der Open Image Manager prunkt zwar nicht mit außergewöhnlichen Leistungen, aber die Arbeit mit ihm ist angenehm. Dies beginnt mit der Durchsicht von Verzeichnissen, die in eine Webgalerie umgewandelt werden sollen. Wenn man zwischen ihnen wechseln wi[...]
Wenn man ein Motiv weitwinklig einfängt, wird das große Blickfeld mit einigen unschönen Nebenwirkungen erkauft – gerade der Randbereich ist unter Umständen verzerrt. Bäume und Mauern biegen sich nach innen oder Gesichter gehen auf wie Pfannkuchen. Um[...]
Wenn ein Digitalfoto gedruckt oder ausbelichtet werden soll, muss es ausreichend gut aufgelöst sein. Je nach den Maßen des Fotopapiers benötigt es eine andere Pixelmenge. Der DPI-Counter verrät, in welcher Größe man es ausgeben lassen kann, ohne dass[...]