PixelfotoExpress bietet weit mehr als die Standardprodukte eines Online-Fotolabors. Neben Fotobüchern, Kalendern, Wandbildern und herkömmlichen Abzügen hat der Dienstleister auch aufwendige Fine-Art-Drucke auf den Künstlerpapieren von Hahnemühle im Sortiment. Kunden können momentan unter acht verschiedenen Varianten wählen, die durch ihre unterschiedlichen Eigenschaften für viele verschiedene Stile, Motive und persönliche Vorlieben passen:
Hahnemühle PhotoRag® Ultra Smooth aus 100 Prozent Baumwolle, mit samtig weicher Oberfläche
Hahnemühle PhotoRag® aus 100 Prozent Baumwolle mit sanft ausgeprägter Filzstruktur
Hahnemühle PhotoRag® Baryta als Alternative zum analogen Barytpapier bietet tiefes Schwarz und brillante Kontraste
Hahnemühle Torchon aus 100 Prozent Alpha-Cellulose mit grober Leinenstruktur und wolkenartiger Oberfläche
Hahnemühle Albrecht Dürer, ein echtes Büttenpapier aus 50 Prozent Baumwolle und 50 Prozent Alpha-Cellulose mit markanter Aquarellstruktur
Hahnemühle William Turner, ein mattes Büttenpapier aus 100 Prozent Baumwolle mit feiner Filzstruktur
Hahnemühle Museum Etching, ein weiches, naturweißes Papier mit ausgeprägter Filzstruktur aus 100 Prozent Baumwolle
Hahnemühle PhotoRag® Metallic mit angenehmer Haptik und Metallic-Effekt
Hahnemühle Hemp aus 60 Prozent Hanffasern und 40 Prozent Baumwolle
Allen Papieren gemeinsam ist die spezielle Inkjet-Beschichtung, die im Zusammenspiel mit den UltraChrome K3-Tinten von Epson für brillante Drucke mit feinen Farbabstufungen sorgt. Zudem sind die Papiere säure- und ligninfrei: Eine wichtige Voraussetzung für hohe Alterungsbeständigkeit ist damit erfüllt.
Neben Standardformaten erhalten Kunden bei PixelfotoExpress ihre Fine-Art-Drucke auf den Papieren von Hahnemühle übrigens ohne Aufpreis auch in individuellen Wunschmaßen. Die Bestellung ist über die Webseite www.pixelfoto-express.de/fotoprodukte/exklusive-artprints/fineart-prints mit wenigen Mausklicks erledigt, und wenige Tage später wird der Druck bereits geliefert.