„Smart GPS Sync“, der kleine, aber praktische Helfer von Picture Instruments, liegt in der neuen Version V2 mit einigen Detailverbesserungen vor. Hinzugekommen sind unter anderem eine mehrsprachige Benutzeroberfläche (Deutsch/Englisch) und die Möglichkeit, beim Synchronisieren von Fotos und GPS-Informationen auch GPX-Dateien nutzen zu können. GPX ist ein offenes Dateiformat und das weltweit verbreitetste zum Aufzeichnen von GPS-Spuren. Die meisten Outdoor-Navigationsgeräte, GPS-Logger sowie Smartphone-Apps können GPS-Spuren, bei denen in regelmäßigen Abständen wie alle paar Sekunden ein „Zeitstempel“ gesichert werden, als GPX-Dateien speichern.
Weitere Verbesserungen betreffen die Unterstützung hochauflösender Displays unter Windows 10 und von „Zeitzonen-Tags“ sowie die Behebung kleinerer Fehler.
Die Software kostet 29 Euo und kann über den Online-Shop des Herstellers gekauft werden. Eine kostenlose Testversion steht zum Download bereit.