Die in New York ansässige Firma Aura Frames bringt ihre digitalen Bilderrahmen auf den deutschen Markt. Wie in dieser Geräteklasse üblich erlauben sie, dass die auf dem Display gezeigten Bilder wechseln. Die Geschwindigkeit und Abfolge ist frei einstellbar, außerdem spielt ein eingebauter Lautsprecher im Film aufgenommene Gespräche ab.
Als Besonderheit werden die Dateien drahtlos aus einer Cloud geholt. Ein Benutzer lädt sich hierfür die Aura-App auf sein Smartphone. Nachdem er ein kostenloses Konto eingerichtet hat, besitzt er Zugriff auf einen Cloud-Speicherplatz, wo alle Fotos und Filme abgelegt werden. Dann verbindet sich der Rahmen mit dem heimischen WLAN, und bezieht darüber die Bilder aus der Cloud.
Der Web-Speicher erlaubt es, dass sogar Familienmitglieder, die in der Ferne wohnen, Fotos beitragen oder abrufen. Wer Zugriff besitzt und welche Rechte er besitzt, lässt sich steuern. Beispielsweise dürfen sie:
Als kleines Extra färbt eine Software alte Schwarz-Weiß-Aufnahmen ein. Hierzu scannt man die Papier-Originale in der Aura-App ein, die Kolorierung erledigt sie automatisch.
Die Bilderrahmen sind in drei Größen und Farbtönen erhältlich.