Kabinettkarten – im Zeitalter von Smartphones und Instagram ein längst vergessener Begriff. Doch gibt es durchaus einen Bezug: So wie Internet-Plattformen für die fotografischen Beiträge ihrer Nutzer bestimmte Formate vorgeben, so war die Kabinettkarte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein quasi normiertes Bildformat für Porträts aus den Fotoateliers. Das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt bis zum 30. Dezember 2023 Beispiele aus der Sammlung Harald Mante.