Anlässlich der International Broadcasting Convention (IBC) 2022, die vom 9. bis zum 12. September in Amsterdam stattfindet, präsentiert Canon neben fünf neuen 4K-Camcordern und einer PTZ-Kamera weitere Produkte für den Profi-Filmbereich. Darunter ist das Cine-Servo-Objektiv CN8x15 IAS S E1/P1 mit wechselbarem EF/PL-Bajonett. Der Brennweitenbereich geht von 15 bis 120 Millimeter, der Bildkreis deckt die Fläche von Super-35-Sensoren ab. Wird der eingebaute 1,5-fach-Extender aktiviert, wächst die maximale Brennweite auf 180 Millimeter, und der größere Bildkreis erlaubt dann auch den Einsatz an Vollformatkameras. Das neue Objektiv eignet sich für 8K-Produktionen. Die Bezeichnung „Servo“ im Produktnamen bezieht sich auf den abnehmbaren Zoomgriff, der über eine Zoomwippe die motorunterstützte Brennweitenverstellung ermöglicht. Das CN8x15 IAS S E1/P1 ist ab November 2022 erhältlich, den Preis teilt Canon Interessenten auf Anfrage mit.
Die modulare Erweiterungseinheit EU-V3 ergänzt die Kameras EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III um Anschlüsse, die für den Einsatz in Multicam- und Liveproduktionen wichtig sind. Dazu gehören etwa ein Return-SDI-Signaleingang und ein zwölfpoliger Objektivanschluss. Zu haben ist die EU-V3 ab November 2022 für 2.999 Euro.
Die beiden genannten Kameras EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III erhalten zudem ab Oktober 2022 ein Firmware-Update, das unter anderem Unterstützung für das XC-Protokoll und für die oben erwähnten Neuvorstellungen bringt. Außerdem arbeitet der Autofokus nach dem Update auch bei 100 und 120 Bildern pro Sekunde und erkennt Gesichter auch im Zeitlupe- und im Zeitraffer-Modus.
Schließlich bringt Canon im Februar 2023 den 4K-HDR-Referenzmonitor DP-V2730 mit 27 Zoll auf den Markt (Preis auf Anfrage). Er eignet sich nicht nur für den Einsatz am Set, sondern auch in der Nachbearbeitung. Funktionen wie Waveform-Anzeige, Histogramm, Leuchtdichte-Anzeige und andere unterstützen bei der Aufnahme.