Neben dem aktualisierten Raw-Konverter PhotoLab 6 stellt DxO mit ViewPoint 4 auch eine neue Version seines Programms zur Geometrie- und Perspektivkorrektur vor. Sie arbeitet als Standalone-Software, als in DxO PhotoLab 6 integrierte Werkzeugpalette oder als Plug-in für Adobe Photoshop, Photoshop Elements und Lightroom Classic.
Mit dem für Windows- und Mac-Systeme erhältlichen DxO ViewPoint 4 lassen sich optische Fehler ausgleichen, um etwa Gebäude exakt lotrecht darzustellen. Dabei hilft in Version 4 ist das neue ReShape-Werkzeug, mit dem sich gewünschte Bildbereiche verformen lassen. Das Programm legt dafür ein virtuelles Raster von Stützpunkten über das Foto, mit denen der Anwender die darunterliegende Abbildung in Teilbereichen ver- oder entzerrt. Die Feinheit des Rasters beziehungsweise die Anzahl der Kontrollpunkte ist wählbar.
Weitere Neuerungen sind
DxO ViewPoint 4 ist ab sofort für 99 Euro auf der Website des Herstellers verfügbar. Besitzer der Vorversion ViewPoint 3 zahlen 59 Euro. Eine Testversion ist kostenlos erhältlich. Sie kann 30 Tage lang ohne Einschränkungen genutzt werden.