Die kostenlose Video-Software VLC hat mit Version 3.0 einen Sprung nach vorne gemacht. Das Programm dient nicht nur dazu, Film- und Audiodateien abzuspielen, sondern übernimmt auch einige Sonderfunktionen. Die Oberfläche sieht zwar auf den ersten Blick sehr bescheiden aus, aber das täuscht: Über sie kann man Dateiformate konvertieren oder Untertitel bearbeiten. Praktisch ist auch, dass der VLC filmische Datenströme aus dem Internet speichert.
In der neuen Version kamen im Wesentlichen drei Funktionen dazu:
Das Programm läuft unter Windows, Linux, Mac OS X, Unix, iOS und Android.