VLC ist eine kostenlose und höchst beliebte Software, um Videos und Audiodateien abzuspielen. Mittlerweile wurde sie schon über drei Milliarden Mal heruntergeladen. Sie soll zukünftig auch die die AirPlay-Streaming-Funktion von Apple unterstützen. Damit kann man nicht nur von zahlreichen Apple-Geräten Musik, Videos, Fotos, Podcasts und Spiele drahtlos übertragen, sondern jetzt auch von entsprechenden Android- oder Google-Produkten. Grundsätzlich hatte Apple seinen Dienst bereits auch für die Geräte anderer Hersteller geöffnet, doch die kommende VLC-Version 4 soll das streamen etwa vom einen zum anderen Smartphone nochmals erleichtern.
Damit nicht genug, spielt die kommende Version auch HDR-Daten und 360-Grad-Videos ab, was in den Bereich der "Virtual Reality" hineinspielt. Die laut Programmierer sehr schlanke Lösung unterstütze die meisten VR-Headsets. Außerdem soll die VLC-App die Fähigkeit besitzen, 2D-Filme in einem virtuellen Theater anzusehen.