Das umfassende FOTO HITS-Software-Kompendium! Entdecken Sie digitale Helfer für praktisch alle Aufgaben rund um die Fotografie.
Auf der Website sind keine Programme zu finden, sondern Bastelbögen. Aus ihnen lassen sich Streulichtblenden formen, die vor ein Kamera-Objektiv gesetzt werden. Falls man etwa gegen die Sonne fotografiert oder intensive Sonnenstrahlen von der Seite s[...]
Die in jedem Digitalfoto enthaltenen Exif-Daten verraten alles darüber, wo und wie eine Aufnahme gemacht wurde: den Standort mittels GPS-Koordinaten, Blende, Verschlusszeit, Datum und mehr. Um sie zu betrachten, benötigt man Programme wie Irfanview. [...]
Der „Tint Photo Editor“ gehört zu den Open-Source-Programmen. Daher ist sein Quellcode allen Programmierern frei zugänglich. Viel wichtiger für den Benutzer ist, dass der kleine Spezialist kostenlos arbeitet. Die Vorzüge der Software liegen darin, da[...]
Lithfilme wurden eigentlich eingesetzt, um Zeichnungen und andere Strichvorlagen zu reproduzieren. Dabei waren keine abgestuften Schattierungen gefragt, sondern klare Kontraste. Doch ist das Programm Photo Lith vielseitiger, als etwa nur Holzschnitte[...]
Der Filter Smartcurve stellt eine Gradationskurve bereit. Dieses Werkzeug ist wenig intuitiv bedienbar, aber höchst leistungsfähig (siehe Workshop Seite 87). Es kommt in Form eines Zip-Archivs. Nachdem man es entpackt hat, lässt sich Smartcurve beis[...]
Das Bildbearbeitungsprogramms Gimp bringt eine professionelle Vielfalt und ist in zahlreichen Sprachen erhältlich.Grafiktabletts sind im Betriebssystem Windows problemlos einzubinden. Nur in manchen Linux-Versionen muss man die erforderliche Treibe[...]
Gltip saugt den Betrachter förmlich ins Foto. Beispielsweise präsentiert man am Computermonitor ein altes Familienfoto, das den Großvater im Garten zeigt. Die Kamerafahrt beginnt im Vordergrund, dann geht es weiter zur Gartenlaube, hin zum Kaffeetisc[...]
Das Programm wartet mit einer kleinen Sammlung von Filtern auf, die der normalen Bildkorrektur dienen. Zusätzlich stehen einige Effektfilter bereit, um Fotos mit Sepia einzufärben oder Motive zu verzerren. Damit kommt man unter Windows für kleine Opt[...]
Solange analoge und digitale Formate nebeneinander existieren, muss ein Fotograf deren unterschiedliche Seitenverhältnisse beachten. Beispielsweise lässt er ein Digitalfoto auf Papier belichten, das die traditionellen Maße 3:2 besitzt. Nach diesem mu[...]
RadcorMit Weitwinkel aufgenommene Bilder zeigen oft extreme Verzerrungen an den Rändern. Radcor richtet sie unter Windows wieder gerade. Dazu benötigt das Programm einige Richtwerte, die in vier Felder einzutragen sind. Das letzte d darf getrost ig[...]