DxO PhotoLab 2 steht bereit, um sämtliche Objektivfehler zu korrigieren und darüber hinaus Fotos von grundlegend bis künstlerisch zu bearbeiten. Insbesondere aus Raw-Daten holt die Software das letzte Quäntchen an Qualität heraus. Neu sind zwei Punkte, dazu kommen einige Verbesserungen:
Eine herausragende Funktion, um Bildregionen gezielt und einfach zu bearbeiten, trägt den Namen U-Point. Man klickt auf ein Bildelement und bestimmt mit einer Handbewegung die Reichweite der Änderung. Die U-Point-Technik erfasst recht gut ein Motivteil, woraufhin man mit kleinen Reglern dessen Helligkeit, Kontraste oder Farben ändern kann. Hier wurde die Handhabung etwas optimiert. Tatsächlich erfordert es nur kurze Eingewöhnung, um etwa zu entscheiden, ob ein einfacher Kontrollpunkt oder eine Verlaufsmaske zu bevorzugen ist.
DxO Clearview plus wiederum entfernt Nebel- und Dunst. Auch hier soll sich "unter der Haube" einiges getan haben.
Die Editionen Essential und Elite von DxO PhotoLab 2 (PC und Mac) sind bis zum 18. November 2018 als Download auf der DxO-Webseite (shop.dxo.com) zum Einführungspreis verfügbar:
Im Gegensatz zu machen anderen Programmen muss man also kein Abonnement abschließen, sondern erhält eine einmalige und dauerhafte Lizenz. Man sollte sich aber in jedem Fall vergewissern, ob die eigene Kamera-Objektiv-Kombination von einem Korrekturprofil erfast ist. Dies ist auf der Website des Herstellers im Menü "Unterstützte Kameras" möglich.