Katholiken kennen schwerwiegende Vergehen als die sieben Todsünden. oder genauer als „sieben nicht-lässliche Sünden“. Doch auch in der Fotografie machen sich gerne „Hochmut“, „Neid“ oder „Maßlosigkeit“ breit. Mit durchaus ernstem, aber nicht tadelndem Charakter gelingt es Monika Andrae, die schlechten Eigenschaften auf das Fotografenleben umzumünzen und aufzuzeigen. Dabei reflektiert sie nicht nur, wie es zu „Geiz“, „Jähzorn“, „Wollust“ oder „Faulheit“ kommt, sondern zeigt auch einfache, hilfreiche und meist leicht gangbare Wege heraus aus dem Sündenpfuhl.
Monika Andrae: Die sieben Todsünden der Fotografie. dpunkt Verlag 2017, Taschenbuch, 206 Seiten, ISBN 978 3 86490 465 3, Preis: 24,90 Euro