Teilen: Kategorie: Events Menschen des 21. Jahrhunderts August-Sander-Preis an junge Künstlerin vergeben Der August-Sander-Preis benennt sich nach dem berühmten Porträtfotografen, der mit... weiterlesen
Teilen: Kategorie: Literatur Fotobuch: Das Porträt in der Fotografie Gesichtspunkte Der nüchterne Klappentext kündigt ein aussichtsloses Unterfangen an: Das Porträt in der... weiterlesen
Teilen: Kategorie: Objektive Mitakon Speedmaster 90mm f/1.5 Porträtprofi Der chinesische Hersteller Zhong Yi Optics hat ein neues Objektiv vorgestellt, das sich... weiterlesen
Teilen: Kategorie: Literatur Fotobuch Einfach Paul Als der schottische Fotograf Harry Benson 1964, damals Pressefotograf für Londoner... weiterlesen
Teilen: Kategorie: Literatur Fotobuch: Faces Gesicht zeigen Das Gesicht ist der Spiegel der Seele, es erzählt Geschichten und lässt sich perfekt in... weiterlesen
Teilen: Kategorie: Events Fotoausstellung: Nicholas Nixon Jahr für Jahr Was sich langsam verändert, nimmt man unter normalen Bedingungen kaum wahr. Daher sind... weiterlesen
Teilen: Kategorie: Literatur Fotobuch: Greg Gorman It‘s not about me Wer Gormans Glamour-Porträts für schönen Schein hält, übersieht den Kern der Fotografie.... weiterlesen
Teilen: Kategorie: Literatur Fotobuch: Nadav Kander Der Dritte im Bunde Für Nadav Kander (geboren 1961) entsteht ein Porträt nicht allein dadurch, dass der... weiterlesen
Teilen: Kategorie: Literatur Fotobuch: Martin Schoellers Porträtfotografien Nah dran Der deutsche Fotograf Martin Schoeller (geboren 1968) ist vor allem für seine... weiterlesen
Teilen: Kategorie: Events Ausstellung: Martin Schoeller Prominent Das NRW-Forum Düsseldorf zeigt bis zum 13. September 2020 Arbeiten des Fotografen Martin... weiterlesen
Teilen: Kategorie: Events Nie wieder! Ihre Erinnerung, unsere Verpflichtung Martin Schoeller fotografierte 75 Überlebende des Holocaust, die zu den letzten Zeitzeugen... weiterlesen
Teilen: Kategorie: Events Außen oder innen - eine Frage der Perspektive Retrospektive auf Werke von Anno Wilms Die Lebenswirklichkeit gesellschaftlicher Minderheiten und sozialer Randgruppen war das... weiterlesen