Software: PHOTOREMOTE

Beschreibung

Das Programm benutzt das geläufige Protokoll „Windows Image Acquisition“ (WIA), um eine Kamera anzusprechen. Dieses ist weit verbreitet und erkennt die meisten aktuellen Kameras. Allerdings heißt das nicht, dass sie damit auch steuerbar sind. Beispielsweise wurde die Speicherkarte in unserer Finepix 8100 ausgelesen und der Inhalt weiterverarbeitet, sobald ein neues Foto dazukam (PushPic-Funktion). Doch ließ sich die Kamera nicht per Fernsteuerung auslösen. Eine Liste auf der Seite des Anbieters führt auf, welche Modelle wie ansprechbar sind. Die Download-Seite merkt sich, ob man PhotoRemote schon einmal heruntergeladen hat und verlangt dann einen Zugangscode. Doch konnten wir beim ersten Versuch „PhotoRemote ND (RC2) Setup (MotorDevices)“ erfolgreich sichern. Während des Setups wird gefragt, ob man sich registrieren lassen will, was sich auch verneinen lässt. Sobald eine Kamera mit dem Computer per USB-Kabel verbunden ist, wird dies von PhotoRemote registriert und sie erscheint in einer Klappliste. Jetzt kann die Software selbstständig Intervallaufnahmen schießen oder man definiert in einer Skriptensprache eine Abfolge von Ereignissen.

URL http://www.photoremote.de